
COMECO ist klimaneutral
Was zeichnet ein klimaneutrales Unternehmen aus?
Die COMECO ist seit 2021 ein klimaneutrales Unternehmen. Das bedeutet, dass wir im ersten Schritt unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst haben. Diese haben und werden wir weiterhin reduzieren und die restlichen Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgleichen. Auf dieser Seite können Sie uns auf unserem weiteren Weg begleiten.
Warum wir das tun...
Jeder, der die Möglichkeit hat, sollte seinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Für uns als COMECO war es daher ein wichtiges Anliegen, in einem ersten Schritt ein klimaneutrales Unternehmen zu werden, um uns dann zukünftig noch weiter zu verbessern. Gemeinsam als Team arbeiten wir täglich an Strategien, die der Reduktion oder der Vermeidung unserer CO₂-Emissionen dienen sollen.
Was ist der CCF?
Unter dem Corporate Carbon Footprint (dt. der CO₂ Fußabdruck eines Unternehmens) versteht man die CO₂-Bilanz eines Unternehmens. Dazu zählen bei der COMECO unter anderem die Anreise unserer Mitarbeitenden, der Entwicklung und Instandhaltung unseres Produktes TEO und unser Büro.

Unser Weg
Den Status Quo ermitteln...
In einem ersten Schritt haben wir gemeinsam mit ClimatePartner unseren CCF berechnet. Dabei berücksichtigen wir Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und alle Emissionen, die wir als COMECO verursachen. Da wir für die Arbeit mit unserem Produkt TEO bereits 100 % Ökostrom nutzen, hat sich als Haupttreiber unserer Emissionen die Anfahrt unserer Mitarbeitenden ergeben.
CO₂-Emissionen reduzieren
Die Berechnung unseres CO₂-Fußabdruckes haben wir dann als Grundlage für unsere Reduktionsmaßnahmen genommen. Hier konnten wir erste Maßnahmen bereits umsetzen, wie das Recyceln unserer Kaffeekapseln oder die Umstellung unseres Getränkeangebotes auf regionale Hersteller. Auch die Teams intern haben bei Bestellungen inzwischen größtenteils auf klimaneutralen Versand oder klimaneutrale Produkte umgestellt.
CO₂-Emissionen ausgleichen
Leider verbleiben jedoch Emissionen, die wir aktuell nicht vermeiden können. Das sind bei uns 142.260 kg CO₂. Diese gleichen wir konsequent aus, indem wir Klimaschutzprojekte aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen. Nähere Informationen zu den von uns unterstützten Klimaschutzprojekten erfahren Sie mit Klick auf den Button.
Die Grafik hilft dabei, die Emissionen der COMECO besser in Relation zu setzen.

Projekte
Welche Klimaschutzprojekte unterstützen wir und warum?
Da sich Treibhausgase wie CO₂ gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen, ist die Treibhausgaskonzentration überall auf der Welt ungefähr gleich. Deshalb spielt es für die globale Treibhausgaskonzentration keine Rolle, an welchem Ort die Emissionen vermieden oder verursacht werden. Unsere Mitarbeitenden haben sich bei der Auswahl der Klimaschutzprojekte von ClimatePartner schlussendlich für zwei Projekte entschieden. Zum einen unterstützt die COMECO nun sauberes Trinkwasser in Mosambik. Zum anderen wird regionale Baumpflanzung in Kombination mit internationalen Klimaschutzprojekten, über die der Emissionsausgleich erfolgt, unterstützt.
Weitere Informationen über die Klimaschutzprojekte können hier nachgelesen werden:

Klimabilanz

Next Steps
Wie geht es jetzt weiter?
Wir sind hier jedoch noch lange nicht am Ziel angekommen und werden jetzt dauerhaft unsere Maßnahmen, Partner und Lieferketten prüfen und nach Möglichkeiten suchen, dort weniger CO₂-Emissionen auszustoßen. Im nächsten Schritt werden wir natürlich unseren CCF für das Jahr 2022 berechnen.
Auf unserem Blog und unseren Social Media Kanälen werden wir regelmäßig Updates zu neuen Reduktionsmaßnahmen oder weiteren Aktionen veröffentlichen. Schauen Sie gerne vorbei, um immer auf dem neuesten Stand zu sein:

Transparenz
Transparenz
Uns ist es wichtig, dass wir transparent erklären, was die COMECO zu einem klimaneutralen Unternehmen macht.
Klimaneutralität eines Unternehmens bedeutet, dass die Emissionen eines Unternehmens berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Berücksichtigt werden dabei innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen und die Anfahrt von Mitarbeitenden. Nicht Gegenstand der Berechnung sind andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder bei anderen Prozessen anfallen, werden nicht berücksichtigt.
Das heißt konkret, dass unser Produkt TEO aktuell nur teilweise mit einbezogen ist.